Datenschutz

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Internetseite sowie Ihrem Interesse an unserem Seminarangebot. Für uns hat die die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften höchste Priorität. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten wir während Ihres Besuches auf unserer Webseite erfassen, wie diese verwendet werden und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabei haben. Dieser Datenschutzhinweis gibt Ihnen Antwort auf die wichtigsten Fragen.

Welche Daten werden verfasst und wie werden sie verwendet?

Beim Besuch unserer Webseite werden folgende personenbezogene Daten standardmäßig von unserem Webserver vorübergehend gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • URL und Name der abgerufenen Datei
  • Webseite, von der aus der Zugriff ausgeführt wird
  • Übertragene Datenmenge
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem

Diese protokollierten Daten können in anonymisierter Form ausschließlich für statistische Zwecke (um den Aufbau unserer Homepage zu verbessern) und Zwecke der Datensicherheit ausgewertet werden. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Wo werden meine Daten verarbeitet?

Ihre Daten werden in Deutschland verarbeitet. Im vertraglich zulässigen Rahmen findet die Datenverarbeitung auch im europäischen und außereuropäischen Ausland statt. Ihre Daten stehen ausschließlich unserem Internetprovider, und unseren Mitarbeitern zur Verfügung, welche die Daten zur Bearbeitung des von Ihnen genannten Zweck benötigen.

Werden meine Daten an Dritte weitergegeben, zum Beispiel an Behörden?

Eine Weitergabe der Daten erfolgt lediglich zur Erfüllung des von Ihnen genannten Zweckes, zur Durchführung von vertraglichen Verpflichtungen, rechtlichen Verpflichtungen, behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen. Darüber hinaus geben wir keine Daten an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, noch werden diese anderweitig vermarktet.

Aufbewahrung von Daten (über das Kontaktformular)

Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur so lange es nötig ist, um die entsprechenden Leistungen auszuführen, zu welcher Sie Ihre Einwilligung gegeben haben. Gesetzliche Verpflichtungen (z.B. Aufbewahrungsfristen) bleiben davon unberührt.

Auskunft und Löschen von Daten

Sie können unentgeltlich Auskunft über Umfang, die Herkunft und die Empfänger der gespeicherten Daten sowie den Zweck der Speicherung erlangen.

Gleichzeitig können Sie unrichtige Daten jederzeit berichtigen lassen. Es steht Ihnen ebenfalls zu, Ihre personenbezogenen Daten sperren oder löschen zu lassen.

Widerrufsrecht

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Nutzung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten von kniggelicious.de zu widersprechen bzw. Ihre Einwilligung zu widerrufen. Dadurch entstehen keinerlei Nachteile. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass zu einer ordentlichen Vertragserfüllung diese Daten notwendig sind.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook Pixel

Wir setzen auf unserer Webseite ein sogenanntes Tracking Pixel der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, einer Tochtergesellschaft der Facebook Inc. 1601, Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA ein. Wir nutzen Facebook Pixel, um den Erfolg eigener Facebook Werbekampagnen nachzuvollziehen und die Ausspielung von Facebook-Werbekampagnen an interessierte Zielgruppen zu optimieren.
Nach einem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige oder bei Besuch unserer Webseite wird mithilfe des Pixels auf unserer Webseite ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Das Cookie verarbeitet Daten darüber, ob Sie über eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite gelangt sind und ermöglicht es das Verhalten des Nutzers bis zum Kaufabschluss zu analysieren. Dies erlaubt es uns die Erfolgsrate unserer Facebook-Werbekampagnen nachzuvollziehen. Zusätzlich verarbeitet das Pixel Daten darüber, dass Sie unsere Webseite besucht haben und ermöglicht es die auf Facebook ausgespielte Werbung an Ihre Interessen anzupassen.
Über das auf unserer Webseite integrierte Facebook-Pixel wird bei Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Facebook in die USA übermittelt. Bei der Datenübermittlung wird die Wahrung eines angemessenen Datenschutzniveaus durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln sichergestellt. Diese können hier abgerufen werden: https://www.facebook.com/privacy/explanation

Die Cookies bleiben dauerhaft- auch nach dem Schließen des Webbrowsers auf Ihrem Endgerät bestehen und ermöglichen es Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Webseite wiederzuerkennen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und lassen für uns keinen Rückschluss auf den Nutzer zu. Sofern Sie bei Facebook registriert sind, kann Facebook die erfassten Informationen Ihrem Account zuordnen. Auch wenn Sie nicht über einen Facebook- Account verfügen bzw. bei Besuch unserer Webseite nicht eingeloggt sind, ist eine Verarbeitung und Speicherung Ihrer IP-Adresse und weiterer Identifizierungsdaten durch Facebook möglich.

Sie können Ihre Einwilligung für eine Datenverarbeitung durch Facebook Pixel für unsere Webdomain jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen hier auf unserer Consent-Management-Plattform anpassen. Bitte beachten Sie, dass Sie den Link erneut tätigen müssen, sollten Sie zwischenzeitlich die Cookies in Ihrem Browser löschen. Weiterhin können Sie das Setzen von Cookies durch eine Anpassung der entsprechenden Einstellungen in Ihrem Facebook-Account unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads verhindern.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.